Aluminium Recycling Gelsenkirchen:
TRIMET nutzt die Flexibilität und Effizienz der DeVeTec Abwärmekraftwerke zur Deckung des Eigenstrombedarfs und zur Produktion von Fernwärme!
Strom-und Fernwärmeproduktion aus Abwärme bei TRIMET
In Gelsenkirchen setzt die TRIMET Aluminium SE zwei Abwärmekraftwerke ein, um die Abwärme der Produktion umzuwandeln in Strom und Fernwärme.
Beim Aluminiumrecycling entstehen Abgase mit Temperaturen von bis zu 1.000 °C. Vor Nutzung der DeVeTec-Technologie wurden diese Abgase zum Schutz der Filteranlagen aufwendig gekühlt und die Abgasenergie ging verloren.
Die beiden Abwärmekraftwerke übernehmen die Abgaskühlung und wandeln die Abgasenergie in Strom und Nutzwärme um. Die Nutzwärme wird so konditioniert, dass sie ganzjährig in den Vorlauf einer Fernwärmeversorgung eingespeist werden kann: