Walzwerk Neunkirchen: Die Abwärme des Hubbalkenofens kann mittels eines DeVeTec Abwärmekraftwerks nunmehr hocheffizient zur Stromproduktion genutzt werden!
Stromproduktion aus Abwärme bei Saarstahl AG
In Neunkirchen setzt die Saarstahl AG ein Abwärmekraftwerk ein, um die Abwärme eines Hubbalkenofens nutzbar zu machen. Das zweite Abwärmekraftwerk der Saarstahl AG wandelt die Abwärme in Strom um.
Die im Stahlwerk hergestellten Stahlbrammen müssen vor der Umformung auf ca. 900°C erwärmt werden. Die dafür notwendige Energie wird durch die Verbrennung von Erdgas erzeugt. Die Energie der dabei entstehenden Abgase wird nunmehr im Abwärmekraftwerk genutzt: